Für ein gesundes Hintergrundwissen -
in der Gesundheitspolitik
Auf dieser Seite erfahren Sie Neuigkeiten aus dem Bereich der Gesundheitspolitik.
Die Sparten mit den dazugehörigen neuesten Nachrichten finden Sie mit Schlagzeile und Kurztext im unteren Bereich unserer
Startseite. Wenn Sie auf der Startseite in eine der News-Boxen klicken, kommen Sie direkt zu Ihrem gewählten, kompletten Artikel.
Weiterhin sehen Sie die gesamten Berichte in den jeweiligen Sparten.
Schauen Sie bitte von Zeit zu Zeit auf "Aktuelles" und besuchen Sie auch unsere anderen Themenbereiche "Medizin und Wissenschaft"
und "Aus unserer Praxis" ... für ein gesundes Hintergrundwissen!
HPV-Impfung auch für Jungen
Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt nun, auch Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren gegen Humane Papillomviren (HPV) zu impfen. Versäumte Impfungen sollten spätestens bis zum 18. Lebensjahr nachgeholt werden.
Bislang galt diese Impfung nur für Mädchen. Voraussichtlich erst Anfang 2019 wird der rechtswirksame Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vorliegen und die HPV-Impfung für Jungen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Einige große Krankenkassen haben aber schon angekündigt, dass sie die Kosten für die Impfung ab sofort übernehmen.
Durch die HPV-Impfung von Jungen können Erkrankungen, zum Beispiel im Genitalbereich, vermieden werden. Zudem wird schneller ein Schutz der Gesamtpopulation erreicht, da vor allem männliche Sexualpartner die Überträger der humanen Papillomviren sind. Sie können bei Frauen unter anderem Gebärmutterhalskrebs auslösen und auch bei Männern zu Krebs führen. Die Impfung sollte daher vor dem ersten Sexualkontakt erfolgen.